Naturheilkundler suchen, finden und bewerten

Details

Datum und Uhrzeit
24.04.2020 14:00 Uhr bis
20:00 Uhr

Veranstaltungsort
Im Karrenberg 56
D-44329 Dortmund

Art der Veranstaltung
Seminar

Naturheilverfahren
Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)

Ausbildungsgänge
Heilpflanzenkunde
Qualifizierung Naturheilverfahren

Zielgruppen
Therapeuten

Preisangaben
85,00 € (inklusive Skript und Materialien)

Wegbeschreibung

Zurück zu den Suchergebnissen

Phytotherapie bei urologischen Erkrankungen, Aromatogramm

Aus anatomischen Gründen sind akute und chronische Infektionen der Harnwege bei Frauen häufiger als bei Männern. Wenn keine Herz- oder Niereninsuffizienz vorliegt, ist eine Durchspülungstherapie mit den enthaltenen pflanzlichen Wirksubstanzen das Mittel der Wahl. Der oft vorschnelle Einsatz von Antibiotika führt nicht immer zur Beschwerdefreiheit, dafür finden sich nicht selten Rezidive oder Therapieresistenzen. Auch bei chronischen Harnwegsinfekten haben Pflanzen wegen ihrer guten Wirksamkeit und Nebenwirkungsarmut einen hohen Stellenwert.
Themen

Einteilung der verschiedenen Urologika, akute und chronische Cystitis, Dysurie, aufsteigende Infektionen, Nierenentzündungen, Niereninsuffizienz, Steinbildungen und Inkontinenz. Therapeutisch werden neben den möglichen phyto- und aromatherapeutischen Anwendungen viele Rezepturen und der Stellenwert von Aromatogrammen besprochen, mögliche balneologischen Anwendungen und die Nierenmassage geübt.

Die Vorsteherdrüse (Prostata) ist ein am männlichen Blasenausgang gelegenes, muskulös-drüsiges Organ in Kastaniengröße, das ringförmig den Anfang der Harnblase umschließt. Der hintere Teil der Prostata berührt den Enddarm und ist von ihm aus fühlbar. Zur Prostatahypertrophie kommt es häufig mit zunehmenden Alter und rund 1/3 der Männer ab dem fünfzigsten Lebensjahr haben eine Vergrößerung, bei den es in rund 50 % zu Beschwerden kommt.

Die benigne Prostatahypertrophie (BPM) ist mit Phytotherapie sehr gut beeinflussbar. Es kommen vor allem die Brennnessel, die Amerikanische Sägezahnpalme, Kürbiskerne und das Kleinblütige Weidenröschen in Frage. Die Wirkspektren sind breitbandig, so spielen immunmodulierende und wachstumshemmende Stoffe eine Rolle, dysurische Beschwerden sowie hormonmodulierende Faktoren. Um Gewöhnungen oder chronisch- toxische Geschehen zu vermeiden, sollten die Rezepturen gewechselt werden.
Details


Seminarort: Dortmund
Seminarleiter: HP Peter Germann, oder HP Uwe Schlutt, oder HP Tobias Rutkowsky
Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit 6 Punkten bewertet.
Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn gehen Ihnen eine detaillierte Wegbeschreibung und ggf. weitere Informationen zu.

Anmeldung

Telefon: 0231-88086613
E-Mail: info(at)phytaro.de

Veranstalter

PhytAro Heilpflanzenschule

Login für Heilpraktiker
Jetzt registrieren